Selten hat ein Finanzminister in Deutschland eine derart deftige Ohrfeige verpasst bekommen. So ziemlich alles, wofür Lindner (und die FDP) steht, wurde im neuen Gutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) kritisiert; so ziemlich alles, wogegen sich Lindner sträubt, wurde von den sogenannten Wirtschaftsweisen als notwendig erachtet. Allerdings war der SVR auch seit […]
Kategorie: Artikel und Essays
Aus Verzweiflung geboren
Kartoffelbrei und Sekundenkleber. Die neuen Waffen im Kampf gegen den Klimawandel. Und die Wirkung? Herablassung und wohlfeile Krittelei, Hass und Hetze. Keines der Gemälde wurde zerstört. Die Hetzer interessiert es nicht. Die Beteiligten erklären, dass auch das zweite Rettungsfahrzeug den Tod der Radfahrerin höchstwahrscheinlich nicht hätte verhindern können. Die Hetzer interessiert es nicht. Dennoch: Diese […]
Déjà-vu
Es ist schon merkwürdig, was der Ukrainekrieg so an Nebenwirkungen zeitigt. Da versuchen Umweltschützer seit Jahren, die Menschen davon zu überzeugen, dass wir verschwenderisch mit Energie umgehen. Dass das Einsparpotenzial enorm ist und einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Vergeblich. Und jetzt? Jetzt plötzlich passiert etwas, das ohnehin auf uns zugekommen wäre, nur etwas […]
Christian Lindner beeindruckt immer wieder mit seinen Analysen, mit seinem ganz spezifischen lindnerschen Verhältnis zur Realität und seiner geistigen Beweglichkeit. Deshalb klammert er sich hartnäckig an eine Wirtschaftstheorie, deren Annahmen und Heilsversprechen für die meisten Menschen oft genug widerlegt wurden und in der Praxis nicht zu übersehenden sozialen Schaden anrichten. Er ist und bleibt ein […]
Thüringen scheint ja schon des Längeren eine Region, in der rechtes Gedankengut prächtig gedeiht; eine politische Affinität, der sich auch die Judikative immer offener nicht entziehen will. Dort hat das Landgericht Mühlhausen ein wirklich bemerkenswertes Urteil gefällt, mit einer nicht weniger bemerkenswerten und vielsagenden Begründung. Worum ging es? Um zwei szenebekannte Neonazis, die 2018 einen […]
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat eine Grundsatzrede gehalten. Also nicht spontan in ein Mikro gesprochen. Sie hat also, so darf man annehmen, vorher darüber nachgedacht. Und da ich frage mich: An welchem Umpolungsprogramm bei der Bundeswehr hat sie wohl teilgenommen? Was ist in sie gefahren? Es muss sich da um einen Flaschengeist aus dem letzten Jahrtausend […]
Nun hat es also auch Winnetou erwischt. Er wird gecancelt. Doch die Gegner der kulturellen Aneignung sollten sich zwei Dinge klar machen. Erstens, dass sie einen stark reduzierten Begriff von Kultur haben. Und zweitens, dass sie gefährlich nahe an rechtem Gedankengut argumentieren. Erstens war und ist Kultur immer auch eine Form von Aneignung gewesen. Eine […]
Hoffnung? Woher?
Als der Club of Rome 1972 seinen Bericht zu den Grenzen des Wachstums veröffentlichte, gab es zahlreiche Gründe, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken, hatten wir doch genügend Zeit, die diversen Umweltprobleme zu lösen. Im Laufe der Jahrzehnte wurden es leider immer weniger Gründe. Zwar gab es durchaus kleine Erfolge zu vermelden, wie beim Ozonloch, […]
Man kann es nicht anders sagen: Eine autokratische, religiös verblendete Minderheit gefährdet massiv Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte in den USA. Diese Bewegung, der Donald Trump noch mal so richtigen Aufschwung gegeben hat, ist nichts Neues in diesem von arrogantem Nationalismus bestimmten Land. Aber jetzt bestimmt sie (fast) vollends die politische Agenda. Diese Bewegung, der 75 […]
Bauernpräsident JOACHIM RUKWIED sieht die deutsche Landwirtschaft und die Ernährung der Deutschen massiv gefährdet. Nicht in den Dürreregionen Afrikas, nein, nein, hier, das stelle man sich mal vor, hier, bei uns! Von wegen reich und Überfluss. Und warum? Ganz einfach, interessengesteuerter Lobbyist, der er ist, fordert er die Priorisierung der Landwirtschaft bei der Gasverteilung, denn: […]