Kategorien
Allgemein Artikel und Essays Der tägliche Wahnsinn

Multiples Versagen

Die Weltklimakonferenz in Glasgow ist am Ende. 100 Länder haben ihre Absicht bekundet, bis 2030 die Entwaldung zu stoppen. Ohne verbindliche Regelungen. Ohne Gefahr der Sanktionierung. Alles wie gehabt. 30 Finanzinstitute haben zugesagt, bis 2025 ihre Investitionen in Projekte, die zu Entwaldung führen einzustellen. 30! Von Zigtausend. Freiwillig. Ohne Kontrollmechanismus. Alles wie gehabt. Rund 100 […]

Kategorien
Allgemein Artikel und Essays Der tägliche Wahnsinn Ökologie

Billig

Na, ist das nicht großartig? Die Welt hat endlich erkannt, dass sie armen Ländern helfen muss beim Klimaschutz. Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow wurde noch einmal wiederholt (so was gilt ja heutzutage schon als Erfolg), dass man 100 Mrd. Dollar zur Verfügung stellen will, damit die vom Klimawandel besonders betroffenen Länder sich besser dagegen schützen […]

Kategorien
Allgemein Der tägliche Wahnsinn

Ich bin dann mal weg

Die aktuelle Gemütsverfassung von Jens Spahn muss man wohl als „Sintflut-Syndrom“ bezeichnen. Jetzt, da seine Amtszeit endlich abläuft, will er sich doch mal als großer Befreier aufspielen und den Deutschen ihre Freiheit wiedergeben – koste es, was es wolle. Jens Spahn hält deutschlandweite Vorgaben und Maßnahmen nicht mehr für nötig. Epidemische Lage? Iwo! So hohe […]

Kategorien
Allgemein Der tägliche Wahnsinn Politik/Wirtschaft

Bankrotterklärung

War das mal wieder eine Glanzleistung von Frau Merkel. Den G20 Gipfel in Rom hat sie doch tatsächlich als Erfolg, als „gutes Signal“ bezeichnet. Es sei „sehr viel erreicht“ worden. Und was genau? US-Präsident Biden hat erklärt, dass sich die USA jetzt wieder an das Pariser Klimaabkommen halten wollen. Sich an eine ziemlich nebulöse und […]

Kategorien
Allgemein Artikel und Essays Der tägliche Wahnsinn Politik/Wirtschaft

Lindner for Bundeskanzler

Die Sondierungen sind beendet und es wird deutlich, in welche Richtung es gehen wird mit der Ampel. Und eines ist völlig klar: Wenn die Koalitionsverhandlungen nicht doch noch scheitern sollten, steht die Ampel jedenfalls nicht auf grün. Vorwärts gehen wird es also nicht. Auf rot steht sie auch nicht, sondern strahlt erschreckend gelb. Kein Stillstand, […]

Kategorien
Allgemein Artikel und Essays Travelog

Homeward Bound

6.10.21 Kufstein Morgen also geht es zurück, Richtung Zuhause. Und das fühlt sich gut an. Das waren vier Wochen, die mir sehr gut getan haben. Endlich mal wieder auf Reisen, umherschweifen ohne feste Route, Neues entdecken, durch Täler und auf Berge. Ich bin auch nach wie vor gerne mal alleine unterwegs, kann spontan entscheiden, was […]

Kategorien
Allgemein Travelog

Wie Se sehn, sehn Se (fast) nix.

5.10.21 Zwei Stunden nördliche Fahrt nach Kufstein. Durch ein nebelüberflutetes Tal, eine Passstraße hinauf, kurzer Blick auf Wiesen und Wälder, in die Wolken hinein, über die Wolken hinaus, kurzer Blick auf Felsen und Gipfel, in die Wolken hinein und wieder hinaus und zurück in den nächsten Nebel. Kurze Auflockerung, eine Stunde um einen See herum, […]

Kategorien
Allgemein Artikel und Essays Galerie Travelog

Planänderung

4.10.21 Planänderung. Die Wettervorhersage wurde in den letzten beiden Tagen immer schlechter. Ich hatte noch auf zwei Tage Wolken-Sonne-Mix gehofft, aber heute bleibt es trüb und diesig. Und ab heute Abend ist bis zum Wochenende heftiger Regen angesagt. Und das gilt für ganz Oberösterreich. Eigentlich wollte ich ja auf der Rückfahrt über die Großglockner Panoramastraße […]

Kategorien
Allgemein Artikel und Essays Galerie Travelog

Reiseruhe

3.10.21 Von Sölden nach Neukirchen am Großvenediger Es wird schwieriger, gute Campingplätze zu finden, denn manche schließen Anfang Oktober. Ich bin aber in der gewünschten Region fündig geworden und in Neukirchen am Großvenediger gelandet. https://www.google.com/maps/@47.2495891,12.2594612,14z Und jetzt sitze ich auf einer Alm mit einer Tasse Kaffee in der Sonne. Ich denke, hier werde ich die […]

Kategorien
Allgemein Galerie Travelog

Auf dem Waalpfad

2.10.21 Sölden Nach dem gestrigen für alle am Gehen beteiligten Gelenke anstrengenden Abstieg, eine entspannte Wanderung mit begrenztem Auf und Ab über Almwiesen und entlang eines Waalpfades durch den Wald. Und wieder was Neues gelernt. Söden liegt in einer „inneralpinen Trockenregion“, weil die Gebirgsketten einen großen Teil des Regens abfangen. Deshalb werden hier seit dem […]